Sie suchen eine Immobilie, in der Wohnen und Arbeiten unter einem Dach möglich ist? Oder in der z.B. die Eltern oder Kinder eine separate Wohnung nutzen können?
Dann sollten Sie sich dieses Haus im nördlichsten Wohngebiet der Gemeinde Kaufering unbedingt ansehen. Im Erdgeschoss befindet sich auf ca. 107 m² ein schönes Wohnzimmer mit tollem Essplatz, eine helle Küche, drei Schlafzimmer, ein Bad und ein WC. Die Einliegerwohnung im Dachgeschoss mit ca. 71 m² verfügt über einen offenen Wohn-/Kochbereich, ein Schlafzimmer sowie ein separates weiteres großes Arbeitszimmer und ein Bad.
Zum Haus gehört eine Doppelgarage, es ist zudem voll unterkellert.
Das Haus muss altersbedingt renoviert werden.
Die Marktgemeinde Kaufering liegt im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech und etwa 5 km nördlich von der Stadt Landsberg an der alten B 17. Der Ort hat gut 10.000 Einwohner und bietet alle täglich notwendigen Einkaufsmöglichkeiten, wie z.B. Supermärkte, Bäcker, Metzger und Getränkemarkt. Des Weiteren gibt es Apotheken sowie Ärzte, Kindergärten, verschiedene Schulen, Banken und einige Restaurants. Der Kauferinger Filmpalast, das Freizeitbad und die unterschiedlichsten Vereine bieten eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Der Bahnhof in Kaufering ist der Kreuzpunkt der zweigleisigen Allgäubahn, die von München nach Lindau führt, und der eingleisigen Lechfeldbahn, welche von Bobingen über Kaufering nach Landsberg fährt.
In nur wenigen Fahrminuten erreichen Sie mit dem Auto zudem die A96 Richtung München und Lindau sowie die neue B17 Richtung Augsburg bzw. Schongau. Durch diese optimale Verkehrsanbindung mittels Straßen und Schienen sowie vielen großen und kleineren Firmen am Ort hat sich Kaufering zu einem beliebten und ständig wachsenden Wohnort entwickelt.
Endenergieverbrauch | 116,7 kWh/(m²*a) |
Baujahr | 1993 |
Wesentlicher Energieträger | FERN |
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
Energieeffizienzklasse | D |
Ausweis gültig bis | 13.06.2033 |
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 13.6.2033.
Endenergieverbrauch beträgt 116.70 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Fernwärme.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1993.
Die Energieeffizienzklasse ist D.
Ergebnisse auf Karte anzeigen
Diese Webseite nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google Maps für die Darstellung von Karten und für die eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis